| Stand |
nach Jahren |
| |
► 8900-1200 v.Chr. Frühe Waldgeschichte des Hümmlings |
| |
► 854 n.Chr. – ca. 1000 Zur strittigen Ersterwähnung von Spahn und zum frühen Besitz des Klosters Corvey im Hümmling |
| |
► 1079 oder früher - Ersterwähnung beider Orte (Zehntpflicht) |
| |
► 1079 oder vorher. Bobbo aus Spahn - Eigenhöriger von Corvey |
| |
► 1079 (oder vorher) Spahn Zehntrechtvergaben Kirchenabgaben |
| |
► 1079-1847 Zehntrechtinhaber in Harrenstätte |
| |
► 1100-1860 Einkünfte und Besitzungen der Pfarrei Werlte |
| |
► 1276 Ersterwähnung einer Hofstelle in Harrenstätte |
| 07.02.2021 |
► 1300-1803 Drosten, Rentmeister, Richter, Vögte und Jäger als feudale Hoheitsträger im Hümmling - ein Überblick |
| |
► 1364 Belehnung des Burgmannen Steven resp. Stephan van Spene |
| |
► 1364 Schwerer Raubzug der Tecklenburger im Kirchspiel Werlte |
| |
► 1394 Was bedeutet Freibauerntum |
| |
► 1394 Freibauernurkunde |
| |
► 1400-1800 Der Hümmling als Jagdparadies der Prominenten |
| |
► 1400-1800 Die Organisation von Hauptjagden auf dem Hümmling und die Einbeziehung der ansässigen Bauernschaften |
| |
► 1458 Nikolaus Lankhals verkauft der Kirche von Sögel den halben Spahner Zehnten |
| |
► 1499-1871 Bevölkerungsentwickung Spahn und Harrenstätte |
| |
► 1499 Die Harrenstätter |
| |
► 1499 Die Spahner |
| 04.02.2024 |
► 1499-1676 Spahner Beerbte und Kötter in amtlichen und kirchlichen Steuerlisten - und wer wann wo in dem Dorf wohnte |
| 02.02.2024 |
► 1499-1681 Harrenstätter Beerbte in amtlichen und kirchlichen Steuerlisten - und wer wann wo in dem Dorf wohnte! |
| |
► 1500 Ortsausdehnung von Spahn zur Zeit der Reformation * |
| |
► 1500 Die Spahner stehlen den Söglern den Maibaum |
| |
► 1500-1850 Die Gemarkung-Lebensgrundlage und Streitgegenstand |
| |
► 1516-1517 und 1530-1531 Rechnungen und Gefälle der Amtsrentei in Meppen |
| 06.03.2023 |
► 1527-1830 Das Phänomen der Zuschläge und die staatliche Aufsicht über die frühen Dorfgemarkungen im Emsland |
| 06.10.2022 |
► 1530-1945 Siedlungsentwicklung Spahn-Harrenstätte |
| |
► 1534 Die Harrenstätter im Pflugschatzregister |
| |
► 1534 Die Spahner im Pflugschatzregister |
| 28.10.2025 |
► 1534 Das Vieschatzregister des Gerichts Hümmling |
| 28.10.2025 |
► 1534 Viehschatzregister (Harrenstätte) |
| 01.11.2025 |
► 1534 Ein Blick auf die Bienenwirtschaft im Hümmling in der frühen Neuzeit |
| |
► 1534-1873 Dorfentwicklung in Harrenstätte * |
| 28.01.2024 |
► 1538 Ein weiteres frühes fürstbischöfliches Steuerregister aus dem Hümmling |
| |
► 1541 Ein „Waffengeschrei“ in Spahn |
| |
► 1545 Viehschatzregister (Spahn) |
| |
► 1545 Viehschatzregister (Harrenstätte) |
| 06.05.2021 |
► 1554 Erbschatzerhebung im Kirchspiel Sögel im Gericht Hümmling |
| |
► 1555 Dienstregister des Amtes Meppen mit Aufgabenspezifizierung |
| |
► 1557-1606 Die Harrenstätter Bauern in verschiedenen Steuerlisten |
| 06.05.2021 |
► 1561 Erbschatzung im Kirchspiel Werlte |
| |
► 1561-1592 Rechtstreit mit Lorup um Nutzungsrechte im heutigen Rastdorf-Gehlenberger Gebiet - I. Phase |
| 14.10.2022 |
► 1567-1687 Die illegale Jagd des Lokaladels im bischöflichen Jagdrevier des Hümmling |
| 06.05.2021 |
► 1578 Register der Sögeler Kerspellschattung […] von dett Jahr (15)78 |
| |
► 1592-1789 Karte überTreibwege der Harrenstätter nach Gehlenberg |
| |
► 1601 Dienstregister des Gerichts Hümmling |
| |
► 1615-1618 Rechtstreit mit Lorup um Nutzungsrechte im heutigen Rastdorf-Gehlenberger Gebiet - II. Phase |
| 22.09.2025 |
► 1618-1648 Spahn und Harrenstätte im 30-jährigen Krieg |
| |
► 1619 Abkauf des halben Kirchenzehntes durch die Harrenstätter |
| |
► 1620 Freikauf Tholen Was ist Eigenbehörigkeit |
| |
► 1620 Freiherr von Schwarzenberg zu Hohenlandsberg und Oldersum und Sibilla von Plettenberg verkaufen dem Claus Toler zu Spahn ihr Erbe |
| |
► 1624 Erbkauf Claus Toler |
| |
► 1624 Richter Pfannenschmidt berücktet über die Steuerrückstände der Bauern auf dem Hümmling |
| 07.02.2021 |
► 1625 Steven Frese verzichtet auf den väterlichen Hof in Waldhöfe |
| 25.08.2021 |
► 1650 Dienstregister des Gerichts Hümmling |
| 28.08.2021 |
► 1650-2019 „Bauernhirten“, Ortsvorsteher und Bürgermeister in Spahn-Harrenstätte – Ein erster Überblick |
| |
► 1652 Die Harrenstätter im Schatzungsregister für das Kirchspiel Werlte |
| |
► 1652 Die Spahner im Kommunikanten- und Bevölkerungsregister unter Bischof Franz Wilhelm von Wartenberg (1625-1661) |
| |
► 1653 Lieferbefehl Christoph Bernhards für den im Hümmling jagenden Landgrafen von Hessen |
| |
► 1655 Die Harrenstätter |
| |
► 1656 Befragung des Herman Stevens zu Spahn wegen eines Lehnversäumnisses |
| |
► 1656 Eine Designatio Pertinentarum öffnet den Blick auf frühe Feldfluren in Spahn |
| 03.10.2021 |
► 1658 und 1659 Erneut prominenter Besuch im Hümmlinger Jagdrevier (u.a. die Mutter des späteren Britischen Königs George I.) |
| 14.03.2023 |
► 1659 Kirchenrechnungen aus Sögel und der Verwendungszweck des Spahner Zehnten |
| 17.05.2021 |
► 1659-1715 Einblicke in den Spahner Zehnten und die Einkünfte der Sögeler Kirche |
| 05.03.2023 |
► 1661 Visitationsbericht über die Zustände in den Pfarreien Börger_Lorup_Sögel und Werlte |
| |
► 1662-1910 Spahner in den Kirchenbüchern von Sögel |
| 29.04.2021 |
► 1663 Die osnabrückische Lehnkammer definiert den Sögeler Kirchräten den Umfang des Spahner Zehnten |
| |
► 1666 Klagen des münsterschen Domkapitels gegen Fürstbischof Christoph Bernhard |
| |
► 1666 Das Auftreten der Pest in Spahn |
| |
► 1666 und 1676 Die Spahner in den Rechnungsbüchern der Pfarrei Sögel |
| |
► 1671-1777 Geburtenüber- bzw. Unterschüsse in Harrenstätte |
| 12.01.2021 |
► 1667-1906 Die Harrenstätter in den Kirchenbüchern des Kirchspiels Werlte |
| |
► 1668 Eine Bauernhochzeit in Spahn und ihr möglicher Ablauf |
| |
► 1672 Die Harrenstätter im Persohnschatzregister |
| |
► 1677-1900 Auszüge Taufregister Kirchspiel Werlte |
| |
► 1681 Klärung der Lehnsverhältnisse des Vetten Erbe in Härrenstette i.J.. |
| |
► 1682 Der „Letzte Lutheraner“ in Harrenstätte |
| |
► 1696-1710 Widerstände gegen Spanndienstforderung des Sögler Vogtes |
| |
► 1697-1719 Die Landfolge – das Aufregerthema im Hümmling schon vor Kurfürst und Fürstbischof Clemens August |
| 01.09.2021 |
► 1700-1900 Überblick über die Entwicklung des Schulwesens in Spahn |
| |
► 1700-1945 Aus der Spahner Schulchronik |
| |
► 1707 Petition der Spahner wegen der Waldnutzung |
| |
► 1708-1719 Rechtsstreit der Spanndienstpflichtigen des Kirchspiels Werlte um weiteres Dienstgeld für Richter und Vögte |
| |
► 1714 Tod im Moor |
| |
► 1724 Documentum wegen Überlassung Timbkers Platze zu Harrnstette behufs Reinert Hemmen und dessen Ehefrau Hille |
| 14.10.2021 |
► 1731 Giebelbalken Grave a.d.J. |
| |
► 1732 Das Hoflager des Bischofs in Münster (mit Unterkünften in Spahn) |
| 27.01.2024 |
► 1735 - 1736 Der Rechtscharakter der Spahner und Harrenstätter Gehölze zur Zeit des Schlossbaus von Clemenswerth und ihre Bedeutung als Bauholzquelle |
| 05.10.2021 |
► 1739-1794 Harrenstätter in den Landfolgelisten des Kirchspiels Werlte |
| |
► 1736-1773 Bau von Clemenswerth - Not und Streit um neue Dienstgelder, Hand- und Spanndienste |
| |
► 1740 Der Lange Winter und die große Hungersnot |
| 06.03.2025 |
► 1743-1748 Auszug aus einer Monatsschatzung des Kirchspiels Sögel |
| |
► 1744 Markalordnung des Fürstbischofs Clemens August für das Amt Meppen |
| |
► 1749-1750 Die Spahner Einwohner nach dem Status Animarum |
| |
► 1749-1750 Die Harrenstätter Einwohner nach dem Status Animarum |
| |
► 1750 Wohnverhältnisse |
| |
► 1750 und 1848-1850 Kanalplanungen zwischen Clemenswerth und der Ohe |
| |
► 1752 Privatland und Weideflächen in Spahn |
| 09.04.2021 |
► 1755-1784 Kirchenzehnterträge aus Spahn – ein Barometer der Weltgeschichte |
| 24.06.2021 |
► 1756 (Voräufiger) Multschein der (osnabrückischen) Lehnskammer in Bezug auf den Spahner Zehnten |
| |
► 1764 Befehl zur Untersuchung von illegalem Holzeinschlag in der Gemarkung Spahn |
| |
► 1765 Loruper und Harrenstätter Bauern zerstören eine Siedlerstelle am Krummenberg |
| |
► 1765-1768 Streit um Steuern und Streitbeilegung in Spahn |
| |
► 1766-1897 Geburten und Sterberate und Bevölkerungsentwicklung in Spahn |
| |
► 1772 Häuserliste der Bauernschaften Spahn und Harrenstätte |
| |
► 1774 Die Spahner im Dienstregister des Gerichts Hümmling |
| 13.01.2021 |
► 1775-1780 Amtliche Nachrichten über Vorgänge in der Harrenstätter Gemarkung |
| |
► 1777 Die Harrenstätter im Dienstregister des Gerichts Hümmling |
| |
► 1777 Zustand Spahner Gemarkung |
| 17.05.2021 |
► 1777 Register des Rentmeisters Lipper Steuerleistungen |
| |
► 1777-1867 Entwicklungen und Veränderungen in der Harrenstätter Gemarkung |
| |
► 1779 Ein Unglücksjahr in Harrenstätte |
| |
► 1781 Wehsanddünen, Schaf- und Bienenzucht und Lebensverhältnisse in der Beschreibung des Majors von Flensbergs |
| |
► 1781 „Alles strickt“. Das einträgliche Strickhandwerk im Hümmling in der Beschreibung des Majors von Flensbergs |
| 17.05.2021 |
► 1781 Rückblick auf die Spahner Rauchhuhn-Geber und ihre Landfolgepflicht |
| 24.06.2021 |
► 1781 Probleme hinsichtlich der Versteigerung des Kornzehnten von Spahn |
| |
► 1783 Schulverhältnisse in Spahn und Harrenstätte |
| |
► 1785 Der Halbberbte Lubbert Hülsmann in Geldnot |
| 24.01.2023 |
► 1786 Grenzvergleich zwischen Spahn und Sögel im Bereich der „gemeinschaftlichen Moore, die Dose genannt“ |
| |
► 1786 Brief des Werlter Obervogts Langen an den Amtsrentmeister |
| 24.06.2021 |
► 1788-1798 Ergänzende Aktenstücke aus dem Sögeler Gemeindearchiv zum Streit zwischen Spahn und der Sögeler Kirche um die Bemessung des Kornzehnten |
| 29.04.2021 |
► 1788-1799 Rechtstreit der Sögeler Kirche wider die Gemeinde Spahn wegen der Erhebung des Zehnten |
| |
► 1788-1809 Neue Verhandlungen um die Harrenstätter Rechte am Gehlenberg und die Gründung von Neuarenberg
|
| 05.10.2021 |
► 1789 Die Spahner im Landfolgeregister des Kirchspiels Sögel |
| 31.03.2021 |
► 1791 und 1798 Rechtsstreit des Herren von Dincklage gegen die Gläubiger des Clas Fedder und gegen die Witwe des Hermann Fedder aus Wippingen |
| |
► 1792-1815 Wendezeiten - Notzeiten |
| |
► 1795-1815 Steuerdruck, Konfiskationen und Fuhrdienste in der „Franzosenzeit“ |
| |
► 1797 Waldfrevel in Harrenstätte. Auszüge aus den Acta des Markengerichts |
| |
► 1797-1800 Innere Konflikte und Konfliktlösung in der Spahner Gemarkung |
| |
► 1798 Acta in Sachen Eingesessene zu Spahn wegen gesäumeter Instandhaltung des Telgenkamps und Plaggenstechens |
| |
► 1798-1810 Vagabunden und Vagabundenkinder in Spahn und Harrenstätte |
| |
► 1799 Umfang und Art des Spahner Kirchenzehnten (nach dem Vergleich vom 7. Juni d.J.) |
| |
► 1799-1804 Spahn und Harrenstätte im Streit um Torfstich in der Doose und Zuschläge am Kettelpoel |
| |
► 18.-19. Jh. Überblick Schulleben Harrenstätte |
| |
► 1800 und vorher - Wegeverhältnisse rund um Spahn und Harrenstätte |
| 29.04.2021 |
► 1800-1804 Stefens und Consorten gegen Bökelmann und Consorten wegen der Lastenteilung beim Spahner Zehnt |
| 01.03.2021 |
► 1802-1803 Markengerichtsprozeß der Gemeinheit Spahn gegen Harrenstätte, in specie Clas Docters et Consorten |
| |
► 1802-1805 Blicke von außen auf die Hümmlinger |
| |
► 1803 Gemeinde Spahn wider Clas Lüken aus Harrenstätte |
| |
► 1803 Das Herzogtum Arenberg entsteht - Neue Formen der Verwaltung |
| |
► 1804 Anfänge von Gewerbe und Industrie in Spahn-Harrenstätte |
| |
► 1804 Geländebegehung mit dem Amtsrentmeister |
| |
► 1804 Missstände an der Spahner, Werpeloher und Klein Staverner Schule |
| |
► 1804-1808 Acta wegen einer Kornwindmühle |
| 23.01.2024 |
► 1805 Acta betreffend das Harrenstätter Gehölz ca. 400 Vierupsaat groß |
| 30.09.2021 |
► 1805-1806 Streit um das Gehalt des Kirchspieltamburs Pöker |
| |
► 1806-1813 Rekrutierungsdruck in der Franzosenzeit |
| 06.02.2023 |
► 1807 Bittschrift des Müllers Albert Möller aus Börger an den Herzog von Arenberg wegen der geplanten Errichtung der Bockwindmühle in Spahn |
| |
► 1807 Acta wegen des Fußweges von Spahn nach Sögel |
| |
► 1808 Bockwindmühle |
| 28.08.2021 |
► 1808 Grenzstreit Spahn vs. Harrenstätte – ein vergeblicher Lösungsversuch |
| |
► 1808 Regalien der neuen Kornwindmühle |
| |
► 1808-1810 Acta wegen (der) Nebenschule zu Spahn, Kirchspiel Sögel |
| |
► 1809 Ausweisung der Vagabundin Catharina Dröhning |
| |
► 1809 Holzverkäufe in Spahn, Harrenstätte und anderen Hümmlingdörfern |
| |
► 1809-1810 Acta wegen eines Streits um das Überfahrts- und Wegerecht auf dem Spahner Nordkamp |
| |
► 1810 Zulage für Docters |
| |
► 1810 Die Harrenstätter Famlienvorstände |
| 15.09.2021 |
► 1810 Häuserliste von Harrenstätte |
| |
► 1810 Gescheiterte Grenzfindung zwischen Spahn und Harrenstätte |
| 15.01.2021 |
► 1810 Markengrundverkauf in der Harrenstätter Mark |
| 25.09.2024 |
► 1810 Harrenstätter planen Siedlungsstellen auf dem Queckenberg |
| |
► 1811-1813 Schleichhandel in der Franzosenzeit |
| 15.09.2021 |
► 1811 Häuserliste von Spahn für Landfolgezwecke |
| 28.08.2021 |
► 1811 Erbeinsetzung des Nicolaus Tholen aus Spahn durch die Mutter Anna Thekla Tholen, geb. Hölltken |
| |
► 1812 Ein sagenhafter Schatz geht verloren und ist bis heute nicht gefunden! |
| |
► 1813 Zusammenbruch der französichen Herrschaft |
| 16.01.2021 |
► 1813-1827 Markengründeverkauf der Gemeinde Harrenstätte |
| |
► 1815-1900 Weiterer Verlauf der Aufforstungsarbeiten |
| |
► 1816 Harrenstätter Deserteure und emsigr Spahner Landwehrmänner – eine Spurensuche |
| |
► 1816-1821 Streit um Berens Roß-Mühle |
| 31.03.2021 |
► 1816 und 1825 Acta der letztwilligen Disposition des Lukas Fresen betreffend sowie deren Eröffnung vor dem Gerichte |
| |
► 1817-1819 Schulbau_Harrenstätte |
| 12.10.2022 |
► 1817 Stephan Imken im Konflikt mit den Spahner Markenberechtigten wegen seines neu errichteten Schafsstalls |
| 12.10.2022 |
► 1822 und 1836 Einblicke in das frühe amtliche „Archiv“ der Gemeinde Spahn |
| 14.10.2023 |
► 1822 – 1846 Brückenbauten und -erneuerungen auf dem Dämmen des durch die Harrenstätter Gemarkung führenden Kommunikationsweges zwischen Werlte und Lorup |
| 24.01.2023 |
► 1823-1832 Rechtsstreit der Gemeinde Sögel gegen die Gemeinde Spahn wegen Torfschlagens |
| |
► 1823-1832 Bau der Werlter Kirche |
| 19.05.2021 |
► 1825-1856 Einkünfte der Sögeler Kirche und die Ablösung des Spahner Zehnten (1842) |
| |
► 1828 Amtmann Schücking zum Aufkommen der Ziegeleien im Hümmling (darunter auch jener aus Harrenstätte) |
| |
► 1826-1838 Verkauf von Spahner Markengründen - Tertia Marca lis |
| 20.12.2022 |
► 1828-1840 Zehnklage der Familie von Scheffert-Exterde gegen Harrenstätte |
| 13.10.2022 |
► 1829 Die Standesherrliche Herzogliche Domänenadminstration fordert rückständige Dienstgelder von der Gemeinheit Spahn |
| |
► 1829-1862 Abwässerung des Flaeßpohls und des Handemeers zwischen Harrenstätte und Werlte |
| |
► 1830-1837 Klage der Gemeinde Spahn gegen die herzogl. Domänenadministration um rückständiger Mairinde, Herbstschatz und Pachtroggen |
| |
► 1832 Häuser- und Einwohnerliste Spahn |
| |
► 1832 Verkauf des Drögen-Erbes in Harrenstätte an Johann Gerdes |
| |
► 1832 Die „Brinksitzer“ und das Gewerbe in Spahn |
| 12.01.2021 |
► 1832 und später Die Harrenstätter im Bankregister der Kirche zu Werlte |
| |
► 1833 Neubau der Brücke auf dem Damme von Harrenstätte nach Werlte |
| 28.08.2021 |
► 1833-1852 Hand- und Spanndienstforderungen an die Harrenstätter wegen des Chausseebau von Sögel nach Werlte |
| |
► 1835 (Steuerliche) Bewertung Berens Erbe in Harrenstätte |
| |
► 1835 Berens Erbe in Harrenstätte |
| |
► 1835 Eingaben und Verhandlungen den Weg von Sögel nach Lorup über Spahn betreffend |
| |
► 1835-1860 Anschaffung und Unterhalt einer Feuerspritze in Spahn |
| |
► 1836 Denuntiation des Landdragoners Habekost zu Werlte gegen den Vorsteher J. W. Lüken zu Harrenstätte wegen Jagdfrevels |
| 15.11.2022 |
► 1836 -1848 Spahn und Harrenstätte auf einer topographischen Karte des Königreichs Hannover |
| |
► 1837 Ein Dokument zur Eignerstelle Pülsken in Harrenstätte |
| |
► 1837-1900 Auswanderer von Spahn nach Amerika |
| |
► 1838 Spahner Familienvorstände und Markeninteressenten |
| 17.01.2021 |
► 1838 Markengrundverkauf und Schaffung von Hausplätzen |
| 29.07.2025 |
► 1838-1899 Das Schulden- und Kassenbuch von Eberhard Wigbers und Sohn |
| 28.03.2021 |
► 1839-1840 Anspruchanmeldung der Gemeinde Lorup auf das Richtemoor |
| 23.12.2022 |
► 1840 Acta in Sachen des Gutsbesitzers von Exterde zu Haselünne, Kläger, wider den Beerbten J.Herm. Wilken |
| 13.10.2022 |
► 1840 Verpachtung von Buchweizenfeldern auf der Gemeinen Spahner Mark zur Tilgung der Gemeindeschulden |
| 13.10.2022 |
► 1840 Eintreibung der Prozesskosten bei Nicolas Leyding aus Spahn nach dem vergeblichen Rechtsstreit mit dem Herzog von Arenberg wegen der geforderten Hand- und Spanndienste |
| 01.09.2021 |
► 1840 Thekla Büter geborene Dopp verkauft Haus und Hof an den Zeller Johann Grave |
| |
► 1841-1847 Zehntablösung Harrenstätte |
| |
► 1844 Erbregelung der Witwe und Hofbesitzerin Christine Timpker |
| 28.08.2021 |
► 1843 Stellvertretungsvertrag zwischen Herm.n Heinrich Tholen aus Spahn und Herm. Josef Plaggenborg aus Neuvrees |
| |
► 1845 Eingabe der Harrenstätter Bauern an die Königlich Hannoversche Ablösungskommission |
| 13.10.2022 |
► 1846 Grenzregelung zwischen Werpeloh und Spahn |
| 03.05.2022 |
► 1846 Acta den Weg von Harrenstätte nach Werlte betreffend |
| 11.05.2022 |
► 1846 Acta in den Untersuchungssachen wider den Zeller Johann Gerdes zu Harrenstätte wegen Waldfrevels |
| |
► 1846-1900 Auswanderer von Harrenstätte nach Amerika |
| |
► 1847-1848 Einigung im Zehntablösungsprozess für Harrenstätte |
| |
► 1848 Amtliche Statistik zu den Gewerbetreibenden |
| |
► 1848 Harrenstätte Hypothek zur Zehntablösung |
| |
► 1848 Angebliches Jagdvergehen des Hermann Heinrich Tholen zu Spahn |
| 24.07.2025 |
► 1848-1888 Textstücke zu den Verbindlichkeiten und Forderungen der Gemeinde Harrenstätte |
| 01.09.2021 |
► 1849-1852 Neuer Streit zwischen Spahn und Harrenstätte um das Richtemoor |
| 13.10.2022 |
► 1850 Bekanntmachung des Standesherrlichen Amts Hümmling über die Aufhebung des Jagdrechts auf fremden Grund und Boden |
| 13.10.2022 |
► 1851 Der Diensteid der Ortsvorsteher im Hümmling für den König von Hannover als Landesherr und den Herzog von Arenberg als Standesherr |
| 19.01.2021 |
► 1851 Hilferuf des Harrenstätter Vorstehers Grave an die Rentkammer wegen des Grenzstreits mit Lorup |
| 15.10.2022 |
► 1852 Hand- und Spanndienstforderung an die Spahner wegen des Chausseebaus von Sögel nach Werlte |
| 03.05.2022 |
► 1852 Acta den Weg von Harrenstätte nach Neuarenberg (Gehlenberg) betreffend |
| 11.11.2021 |
► 1852 Diskussionen und Probleme wegen der Ausführung des Volksschulgesetzes vom 26. Mai 1846 in Spahn |
| |
► 1852-1955 Zur historischen Entwicklung der Gemeindeverfassungen und Gemeindeautonomie von Spahn und Harrenstätte |
| 01.09.2021 |
► 1852 Spahn und Harrenstätte beschließen und erläutern den Bau einer gemeinsamen Kirche |
| |
► 1852-1858 Häuser und Bewohner Harrenstätte |
| |
► 1852-1859 Konfliktlösung im Streit um das Richtenmoor zwischen Spahn und Harrenstätte |
| 15.09.2021 |
► 1853 Aufteilung des Kreditvermögens des Zellers Gerd Grave aus Harrenstätte |
| |
► 1853-1858 Harrenstätte – Wohnhäuser und Einwohner (mit Karte) |
| 24.04.2022 |
► 1854 Eidesleistung Lehrer Stevens |
| 03.05.2023 |
► 1855 Amtsgericht Hümmling. Acta in Sachen der Tobina Stefens zu Spahn, Klägerin, wider die Fenne Maria Stefens daselbst, Beklagte |
| 11.03.2023 |
► 1855 Markenvorsteher Stefens zu Spahn prozessiert gegen den Bauern Kothen daselbst wegen ausstehender Moorackergelder |
| 15.10.2022 |
► 1855 Kreditaufnahme der Markengemeinde Spahn bei dem Sögeler Gastwirt Hermann Anton Schmitz |
| 15.10.2022 |
► 1855 Theodor Schmitz und Consorten aus Spahn gegen Wilhelm Stevens wegen Rechnungsablage |
| |
► 1855 Prästationen in Spahn und die Ablösung von feudalen Abgaben und Diensten bis 1879 |
| |
► 1855 Bäuerliches Haushalten und Wirtschaften. Ein Blick aus der kindlichen Perspektive |
| 02.11.2023 |
► 1855 Urliste der Einwohner und Wohngebäude in Spahn |
| 17.10.2022 |
► 1857 Gerhard Ruhländer und die Witwe Backmann prozessieren gegen die Markengemeinde Spahn |
| |
► 1857 Grave gegen Markengemeinde Spahn |
| 07.02.2021 |
► 1857-1858 Klagen gegen Tholen und andere Eingesessen zu Spahn wegen prätendierten Weges über den Grenzwall des Parks |
| 17.10.2022 |
► 1858 Kostenabrechnung des Advokaten Dr. jur H.R. Langen zu Werlte in Sache der Gemeinden Harrenstätte und Spahn |
| 13.12.2021 |
► 1858 Bericht der Pfarrer Biermann und Altmeppen a.d. Generalvikar – Ausführliche Stellungnahme gegen den Spahn-Harrenstätter Kirchenbau |
| |
► 1858 (Beurkundung) Landkauf des Zellers Johann Timpker in Harrenstätte von Zeller Johann Grave darselbst |
| |
► 1858 Sechs Spahner Familien und eine Harrenstätter Familie wandern aus |
| |
► 1858 - Acta betreffend die Feststellung der Gemeinde- und Markengrenze zwischen Spahn und Harrenstätte |
| 17.11.2023 |
► 1858 Gerichtsverfahren Freesen gegen Anneken wegen Eigenmacht |
| |
► 1859 Klärung der Gemarkungsgrenzen im Bereich des Richtemoores zwischen Harrenstätte Lorup und Spahn |
| 16.12.2023 |
► 1859 Johann Hermann Freesen zu Spahn, Kläger, wider den Bernhard Heinrich Eilermann zu Harrenstätte, Beklagten, wegen Eigenmacht |
| |
► 1859-1866 Der lange Weg zur Baugenehmigung und die Realisierung des Kirchenbaus zu Spahn-Harrenstätte |
| 20.10.2022 |
► 1860 Rechnung des Anwalts Bödicker an die Gemeinden Spahn und Harrenstätte für die Vertretung beim Kirchbauprojekt |
| 22.03.2021 |
► 1860 Ablösung Domanialgefälle Harrenstätte |
| |
► 1861-1862 Acta den Gemeindeweg von Harrenstätte nach Börger betreffend |
| 11.12..2021 |
► 1862 Einblicke in mögliche jährliche Kosten für die Einrichtung einer eigenen Pfarrei und die Steuerleistung von Spahn und Harrenstätte |
| |
► 1862 Dorfplaner am Werk - Die Vision vom Kirchenbau und eines dadurch initierten räumlichen und poltischen Zusammenwachsens von Spahn und Harrenstätte |
| |
► 1862-1868 Anträge der Gemeinden Spahn und Harrenstätte auf die Gewährung eines eigenen Pfarrsystems und darauf folgende Verhandlungen |
| |
► 1863 Ein früher „Bebauungsplan“ zur Kirche und der „Neustadt“ zwischen Spahn und Harrenstätte |
| |
► 1863 Klagen über die Beschaffenheit der Kirchwege von Spahn nach Sögel und von Harrenstätte nach Werlte |
| |
► 1863 Die Kosten einer neuen Kirche und von Einrichtung und Unterhalt einer eigenen Pfarrei – ein Kostenvoranschlag und Finanzierungsvorschag der Spahn-Harrenstätter |
| 11.01.2021 |
► 1863 Das Testament des Beerbten Heinrich Heckmann zu Harrenstätte |
| |
► 1863-1864 Grenzstreit zwischen den Gemeinden Harrenstätte und Werlte |
| |
► 1865-1866 Acta betreffend der Zuschläge in den Marken der Gemeinden Spahn und Harrenstätte |
| |
► 1865-1925 Bau und Geschichte des Pastorats in Spahn-Harrenstätte |
| 13.12.2021 |
► 1866-1867 Bittgesuche des Beerbten Tholen aus Spahn um Zuerteilung eines Kapellenpriesters und Sakramentspendebefugnis |
| |
► 1866-1882 Der erste und der zweite Seelsorger – und wie während des Kulturkampfes der Gottesdienst abgehalten wurde |
| 01.10.2024 |
► 1866-2003 Umfassende Verschönerungen und Veränderungen um und in der Kirche |
| 23.01.2021 |
► 1867 Klärung der Verhältnisse zwischen der Markengemeinde Harrenstätte und der herzoglichen Domäneninspektion |
| 20.10.2022 |
► 1869 Advocat Niemann beantragt einen Verhandlungstermin wegen der Concursforderung der Gemeinde Spahn gegen Gerhard Heinrich Dopp |
| 16.05.2022 |
► 1869 Acta betreffend der Eröffnung des Testamentes des Gerhard Schmitz zu Harrenstätte |
| |
► 1869-1870 Teilung des Richtemoores zwischen den politischen Gemeinden Spahn und Harrenstätte |
| 03.05.2023 |
► 1870-1871 Acta betreffend der Eröffnung des Testamente der Eheleute Johann Hermann Wigbers und Regina Wigbers geb. Evers zu Harrenstätte |
| 20.10.2022 |
► 1870 und 1872 Listen der Kirchenbeträge der Spahner für die Pfarrkirche zu Sögel |
| |
► 1870-1880 Aufteilung und Privatisierung eines größeren Teils der Spahner Moorflächen |
| 26.10.2022 |
► 1871 Tabelle - Auszug aus dem allgemeinen Wirtschaftsplane für örtliche Sandwehen im Amtsbezirk Hümmling |
| |
► 1873 Eröffnung des Testaments der Jungfrau Maria Anna Freesen zu Spahn |
| 05.11.2022 |
► 1873-2022 Die Siedlungs- und Geländeentwicklung im Süden und Südosten von Harrenstätte |
| |
► 1874 Der Harrenstätter Bürgermeister Wilken zur Frage der steuerlichen Veranlagung der Harrenstätter Interessenten im Spahner Herrenholz |
| 10.05.2022 |
► 1874-1875 Rechtsstreit zwischen Eberhard Wigbers und Johann Wilhelm Jansen in Harrenstätte wegen Beschädigung und Störung |
| 21.10.2022 |
► 1875 Hömmen und Gerdes im Streit mit den Spahnern um ihr Nutzungsrecht im Herrenholz |
| 20.10.2022 |
► 1875 Petition der Spahner zum Erhalt des standesherrlichen Herzogtums Arenberg Meppen |
| |
► 1875 Markengemeide Spahn vs. Johann Gerdes und Johann B. Hömmen wegen Heide-Verkaufs aus dem Herrenholz |
| 13.09.2021 |
► 1875 Der Beerbte Johann Grave und seine Frau Helena, geb. Einhaus, regeln ihren Nachlass und den Ruhestand |
| 21.10.2022 |
► 1877 Rechnung des Geometers L. Fischer wegen der Moorteilung in Spahn |
| 11.12.2021 |
► 1877 Antrag von Vikar Sievering an Harrenstätte betreffend die Umgebung der Kapelle |
| 15.09.2024 |
► 1877-1879 Briefverkehr wegen der schweren Differenzen zwischen dem Pastor von Werlte und den Hauskaplan Sievering in Spahn |
| 10.12.2021 |
► 1877-1879 Briefkorrespondenz des Kaplans Stephan Tholen und des Vikars Sieverung in den dunkelsten Tagen des Kulturkampfes |
| |
► 1877-1881 Pastor Sievering – ein Mann mit vielen Eigenschaften und tragischem Lebensende |
| 13.05.2025 |
► 1877-1888 Erbübertragungen, Besitzumschreibungen und Land und Hofverkäufe im frühen deutschen Kaiserreich in Harrenstätte |
| 15.05.2025 |
► 1877-1888 Gemeindeausgaben und -einnahmen, Soziallasten und Petitionen der Harrenstätter |
| 08.12.2021 |
► 1877 und 1897 Kurze Chroniken des Kaplan Stephan Tholen und Primissars Hermann Robben zum Kapellenbau zu Spahn-Harrenstätte |
| 04.11.2022 |
► 1877-1973 Die bauliche Entwicklung in Harrenstätte–Mitte |
| 26.10.2022 |
► 1878 Vorsteher Schmitz aus Spahn als amtlicher Schätzer in einer Markenteilungsangelegenheit in Sögel |
| 25.10.2022 |
► 1878 Personenstands-Nachweisung in Spahn behufs Veranlassung der Klassensteuer |
| 23.10.2022 |
► 1878 Auszug aus dem Kataster über die versicherten Gebäude in Spahn |
| 23.10.2022 |
► 1878 Gemeindebeschluss der Spahner über die Quartierleistung für das Militär |
| |
► 1878 Statuten der Spahn-Herrenstetter Schützengesellschaft (mit Abriß zum frühen Schützen(fest)wesen im Hümmling) |
| |
► 1878 Kaufmann Gerhard Fresen klagt gegen Wilhelm Hollman und Ehefrau wegen Contract-Verletzung |
| 11.03.2025 |
► 1878 Aus den Protokollen der Gemeindeversammlungen in Harrenstätte |
| 07.05.2025 |
► 1878 Vorsteher Eberhard Wigbers streitet mit Hermann Bernhard Wilken wegen Vorenthaltung von Akten und Urkunden |
| 21.05.2025 |
► 1878-1880 Kopfholzverkauf und Teilung und Verkauf der Herrentannen |
| 22.05.2025 |
► 1878-1885 Tätigkeitsbericht der Wasserschaukommission und Statistisches zu den Ortsmooren |
| 09.05.2025 |
► 1878-1888 Die Feldhüter in Harrenstätte und die von ihnen aufgeklärten Markenvergehen |
| 04.06.2025 |
► 1878-1888 Ausverdingung des Rinder- und Kühe-Hütens in Harrenstätte |
| 18.06.2025 |
► 1878-1888 Militär- und Rekrutierungsangelgenheiten der Gemeinde Harrenstätte |
| 29.01.2023 |
► 1879 Ein Erbvertrag in der Spahner Familie Bökelmann_jetzt Wigbers |
| 14.03.2025 |
► 1879 Aus den Protokollen der Gemeindeversammlungen in Harrenstätte |
| |
► 1879-1881 Brand des Pastorats und vergebliches Unterstützungsgesuch |
| 27.05.2025 |
► 1879-1884 Schankkonzessionen und Gewerbeanträge in Harrenstätte |
| 03.05.2023 |
► 1880 Akten betreffend die letztwillige Verfügung der Eheleute Eigner Johann Eilermann und Maria Gesina geb. Steenken aus Harrenstätte |
| 16.03.2025 |
► 1880 Aus den Protokollen der Gemeindeversammlungen in Harrenstätte |
| |
► 1881 Generalbevollmächtigung des Hermann Heinrich Heermann durch die Beerbte Anna Adelheid Tholen |
| 19.03.2025 |
► 1881 Aus den Protokollen der Gemeindeversammlungen in Harrenstätte |
| |
► 1881-1886 Das Kirchenleben in Spahn-Harrenstätte steckt in der Krise |
| 22.03.2025 |
► 1882 Aus den Protokollen der Gemeindeversammlungen in Harrenstätte |
| 08.12.2021 |
► 1882-1886 Bittgesuche um Unterstützung und die Zuweisung eines neuen Priesters in Spahn-Harrenstätte (u.a. an Ludwig Windhorst) |
| 16.05.2025 |
► 1882-1884 Ausreisende aus Harrenstätte nach Amerika |
| |
► 1882-1910 Aus der Krise zum glücklichen Ende und der Bildung der Kuratiengemeinde Spahn-Harrenstätte |
| 24.03.2025 |
► 1883 Aus den Protokollen der Gemeindeversammlungen in Harrenstätte |
| 26.03.2025 |
► 1884 Aus den Protokollen der Gemeindeversammlungen in Harrenstätte |
| 26.10.2021 |
► 1884-1897 Besitzerwechsel auf den Erbenhof Timpker in Harrenstätte |
| |
► 1885 Ablösung der Beerbtin Anna Adelheid Tholen bezüglich der an die Kirche zu Sögel zu entrichtenden Angaben |
| 29.03.2025 |
► 1885 Aus den Protokollen der Gemeindeversammlungen in Harrenstätte |
| 31.03.2025 |
► 1886 Aus den Protokollen der Gemeindeversammlungen in Harrenstätte |
| |
► 1886-1890 Kaplan Tepes Wirken - Ereignis- und Seelsorgerliste (bis 1919) |
| 03.04.2025 |
► 1887 Aus den Protokollen der Gemeindeversammlungen in Harrenstätte |
| 06.04.2025 |
► 1888 Aus den Protokollen der Gemeindeversammlungen in Harrenstätte |
| |
► 1888 Urkarte in der Teilungssache von Spahn |
| 27.05.2025 |
► 1888 Eine Spesen- und To-do-Liste des scheidenden Ortsvorstehers Eberhard, und diverses Wissenswertes zur Amtsführung |
| |
► 1888-1902 Spezialteilung der Spahner Mark |
| 19.05.2022 |
► 1889-1890 Akten der letztwilligen Verfügung des Eigners Eberhard Wigbers in Harrenstätte |
| 22.04.2023 |
► 1890 Akten betreffend die letztwillige Verfügung des Eigners Nicolaus Stienken aus Harrenstätte |
| 14.12.2021 |
► 1891 Kirchenstiftung der Anna Adelheid Tholen |
| |
► 1894 Testamentsausfertigung für den Kaufmann und Eigner Johann Hermann Wigbers aus Harrenstätte |
| 30.09.2021 |
► 1896 Reinigung der Grenz- und Abflußgräben rund um die Harrenstätter und Wehmer Dose |
| |
► 1896-1919 Sterbe- und Heiratsregister der St. Johannes d. Täufer-Kirche in Spahnharrenstätte |
| |
► 1897 Nachlassübersicht und Erbschaftssteuererklärung über einen Vollerbehof in Harrenstätte |
| |
► 1897-1926 Schützenfest in den Gemeinden Spahn und Harrenstätte |
| 17.01.2022 |
► 1898 Akten betreffend die letztwillige Verfügung des Kaufmannes Johann H. Jansen aus Oldersum, zuletzt in Harrenstätte |
| 09.05.2025 |
► 1899 Heinrich Wigbers verkauft Haus und Hof in Harrenstätte an Lukas Klaas aus Börger |
| |
► 1900 Viehstand und Haushaltungen im Hümmling |
| |
► 1900-1913 Spezialteilung der Harrenstätter Mark |
| |
► 1900-1914 Das Ende der traditionellen Landwirtschaft in Spahn und Harrenstätte |
| |
► 1902 Waldbestand in Harrenstätte (vor der Markenteilung) |
| |
► 1902-1907 Einblicke in die Organisation des Feuerlöschwesens in Spahn am Vorabend des 1. Weltkrieges |
| |
► 1903 Testament der Witwe des Beerbten Heinrich Jansen, Thekla geb. Kreuzhermes, in Harrenstätte |
| |
► 1905 Haushalte, Bevölkerungsstatistik und Konfessionsangehörigkeit im Hümmling |
| 01.10.2024 |
► 1907 Kenndaten und Merkmale der Katholischen Volksschule Harrenstätte |
| 02.10.2024 |
► 1907 Kenndaten und Merkmale der Katholischen Volksschule Spahn |
| 27.11.2025 |
► 1908–1940 Einprägsame Geschichten aus dem Leben der Henrika Wigbers aus Harrenstätte |
| 09.12.2021 |
► 1909-1910 Verhandlungen und Korrespondenz zur Errichtung der Kuratie-Gemeinde Spahn-Harrenstätte |
| |
► 1910 Das Aufkommen der Photographie und Neustadt abseits von Kirche und Pastorat |
| 19.02.2023 |
► 1912–1920 Das Auswanderungsabenteuer von Wilhelm und Elisabeth Bökelmann nach Kanada |
| |
► 1913-1928 Ausbau der Landstraße Harrenstätte-Werlte |
| 05.10.2023 |
► 1913 - 1928 Schulrevisionen bei Lehrer Fischer und Lehrerin Underbrink an der Volksschule in Harrenstätte |
| |
► 1914 Wie im Hümmling die Mobilisierung angeordnet und aufgenommen wird und wie der Reservist Heinrich Spark in sein Verderben marschiert |
| |
► 1914-1918 Die im 1. Weltkrieg gefallenen Frontsoldaten |
| |
► 1914-1918 Harrenstätte im 1. Weltkrieg |
| |
► 1918 Die Spanischen Grippe in Spahn – ein Ort im Würgegriff der großen Pandemie in der Schlussphase des 1. Weltkrieges |
| 26.07.2022 |
► 1922 Abriss der Spahn-Harrenstätter Bockwindmühle |
| 28.11.2024 |
► 1923 Fiat lux! – Wie in Harrenstätte das Zeitalter der Elektrizität anbricht |
| |
► 1923 und 1936 Glockenweihe vor der Spahn-Harrenstätter Kirche |
| 09.02.2022 |
► 1923-1967 Sportverein bzw. Sportplätze in Spahn-Harrenstätte |
| 16.12.2021 |
► 1924-1925 Streit um Wegeausbau und Pflasterung in Spahn |
| |
► 1924-1940 Mechanisierung und Modernisierung der Landwirtschaft |
| 24.01.2022 |
► 1925 -1967 Die Schulausflüge der Spahner und Harrenstätter Kinder |
| |
► 1926 Spahner Schulkinder mit Lehrer Zwingmann * |
| |
► 1926 Errichtung des Kriegerehrenmahls bei der Kirche |
| |
► 1928 Die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Spahn-Harrenstätte |
| 24.04.2022 |
► 1929-1930 Der Bau der neuen Spahner Schule |
| |
► 1929-1935 Josef Hugenberg als Schullehrer in Harrenstätte |
| 08.02.2022 |
► 1930-1931 Freilichtspiele in Spahn-Harrenstätte |
| 11.03.2023 |
► 1932 Spahn-Harrenstätte im Porträt in der Emszeitung |
| |
► 1933 Die letzte „freie“ Reichstagswahl am 5. März |
| 09.10.2023 |
► 1933-1934 Tauziehen im NS-Staat um die Erweiterung der Schulgebäudes in Harrenstätte |
| 20.12.2021 |
► 1933-1935 Die Beschwerden des Parteigenossen P. aus Spahn |
| 27.12.2021 |
► 1933-1935 Politische Gleichschaltung und großes Stühlerücken im Harrenstätter Gemeinderat |
| 31.12.2021 |
► 1933-1935 Politische Gleichschaltung in Spahn. Neue Hauptsatzung, Unterlagen zu Bürgermeister, Beigeordneten und Gemeinderäten |
| 22.12.2021 |
► 1933-1938 Hausplatzverkauf in Spahn durch die Markengemeinde |
| |
► 1933-1939 Harrenstätte unter dem Hakenkreuz bis zum Beginn des Weltkrieges – Eine Faktenlese aus der Schulchronik |
| |
► 1933-1945 Schützenverein und Schützenfest in der NS-Zeit |
| |
► 1933-1945 Der Weg von der Freiwilligen Feuerwehr Spahn zur „Feuerschutzpolizei“ |
| 26.02.2021 |
► 1933-1945 Eine Jugend im III. Reich. Christa Dierkes berichtet |
| 27.12.2021 |
► 1934 Die Suche nach einem neuen Vorsteher in Harrenstätte |
| |
► 1934 Spukgeschichten_Gesammelt von Heinrich Brandt Spahn |
| 12.01.2022 |
► 1934 Vorschlagslisten zur Berufung der Gemeindeschöffen in Harrenstätte |
| 17.01.2022 |
► 1934 Probleme der Gemeinde Spahn bei der Zahlung der Landesschulkassen-Beiträge |
| |
► 1934-1945 Pastor Dobbe - Ein Priesterdasein im Schatten des Hakenkreuzes |
| 28.01.2022 |
► 1934-1958 Der Nikolaus in Harrenstätte und Spahn |
| 25.11.2024 |
► 1935 Bitte um finanzielle Zuschüsse für die Volksschule in Spahn |
| 31.12.2021 |
► 1935-1940 Der Vorsteher Bökelmann, der Rat und die Beigeordneten der Gemeinde Spahn in der Korrespondenz mit Landratsamt und NSDAP-Kreisleitung |
| 06.11.1024 |
► 1935-1942 Förderanträge Gemeinde Harrenstätte |
| 27.12.2021 |
► 1935-1945 Vorkommnisse in der Amtszeit des Gemeindevorstehers Wilhelm Grave von Harrenstätte |
| 20.03.2023 |
► 1936 Bauernversammlung in Spahn-Harrenstätte |
| 16.01.2023 |
► 1936 Geburtstagsgruß der Emszeitung an den emeritierten Spahner Lehrer Heinrich Oldiges |
| 13.11.2022 |
► 1936 Joseph Hugenberg skizziert „Ein Jahrhundert Dorfgemeinschaft“ in Harrenstätte |
| 23.11.2024 |
► 1936 Bau einer Brausebadanlage bei der Spahn-Harrenstätter Molkerei |
| 11.03.2025 |
► 1936 Bitte um staatlichen Zuschuss für die Bücherei der „ländlichen Fortbildungsschule“ Spahn-Harrenstätte |
| 27.09.2024 |
► 1936 und 1939 Forderungen und Anschuldigungen des Ersten Beigeordneten von Harrenstätte an den Bürgermeister Wilhelm Grave inklusive Erwiderung |
| 22.09.202 |
► 1936-1956 Personenstandslisten von Harrenstätte |
| 30.10.2022 |
► 1937-1973 Der Höger Weg ändert sein Gesicht |
| 02.11.2022 |
► 1937-1973 Die Entwicklung von Harrenstätte im Norden und Nordosten |
| |
► 1938 Kindergarten in Spahnharrenstätte |
| 14.01.2022 |
► 1938 Instandsetzung der Markenwege in Spahn |
| 20.11.2024 |
► 1938 Bodenenteignungsverfahren zur Gründung der Gemeinde Rastdorf |
| 06.03.2025 |
► 1938 Eine neuer Torfschuppen für die Schule in Spahn, aber keine staatlichen Zuschüsse |
| 14.01.2022 |
► 1938-1939 Rohrschaden bei der Spahn-Harrenstätter Poststelle |
| 31.01.2023 |
► 1938-1949 Einberufene Soldaten und Front- bzw. Kriegsheimkehrer zwischen im Fremdenbuch der Gemeinde Spahn |
| |
► 1939-1945 Harrenstätte im 2. Weltkrieg |
| 26.02.2021 |
► 1939-1945 Kindheitserinnerungen aus Harrenstätte. Emma Scheperjans, geb. Wigbers, berichtet |
| 11.01.2022 |
► 1939-1949 Spahn im Kriegsgeschehen während der polnischen Besetzung und der weiteren Nachkriegszeit gemäß den Einträgen der Schulchronik |
| 20.03.2023 |
► 1940 Die Emszeitung berrichtet über den „große(n) Tag“ der Kriegerkameradschaft Harrenstätte und Umgebung |
| 03.09..2021 |
► 1940 Anzeige und Verhör der Hennrika Wigbers, geb. Konen, aus Harrenstätte |
| 05.01.2022 |
► 1940-1941 Verschiedene Gemeindeangelegenheiten der Gemeinde Spahn |
31.01.2023
|
► 1941-1947 Ortsfremde Deutsche, Ausgebombte, B-Soldaten und Ostarbeiter im Fremdenbuch der Gemeinde Spahn |
| |
► 1941-1947 Listung gefallener, vermisster und verstorbener Soldaten |
| |
► 1942 Der Obergefreite Wilhelm Ahrens schreibt aus dem Kessel von Stalingrad |
| |
► 1943-1945 Untersuchungshaft, Prozess und Haftbefehl für Gerhard Rüdebusch wegen „Beihilfe zum Wirtschaftsvergehen und zum Preisvergehen“ |
| 13.01.2022 |
► 1944 Erfolglose Bemühung des Hermann F. aus Harrenstätte um eine Entlassung aus der Landwacht |
| 14.01.2022 |
► 1944 Personelle Änderung der Kartenausgabestelle in Spahn |
| 08.11.2024 |
► 1944-1950 Maria Ratermann - Eine Lehrerin an der Volksschule Harrenstätte in schwierigen Zeiten |
| 05.05.2023 |
► 1945 Kriegsende in Harrenstätte - Hermann Eilermann erinnert sich |
| |
► 1945 Die letzten Kriegstage in Spahn |
| 05.01.2022 |
► 1945-1946 Die politische Gemeinde Spahn im Exil |
| 06.01.2022 |
► 1945-1948 Harrenstätte nach dem 2. Weltkrieg |
| 29.01.2022 |
► 1945-1972 „Auferstanden aus Ruinen“ – Die Freiwillige Feuerwehr Spahn-Harrenstätte in der Nachkriegszeit |
| 20.06.2023 |
► 1946 Glockenweihe nach dem zweiten Weltkrieg |
| 23.12.2021 |
► 1946 Das Verschwinden der Bronzeglocke aus dem Glockenturm der alten Schule von Spahn |
| 10.01.2022 |
► 1946-1949 Aus den Entnazifizierungsakten der Spahner und Harrenstätter |
| 27.07.2022 |
► 1946-2022 Wie aus Gegnern im 2. Weltkrieg ziemlich beste Kumpel wurden |
| 13.12.2024 |
► 1947 in Spahn-Harrenstätte – ein Jahresüberblick |
| 23.12..2021 |
► 1947 Die Neueinrichtung der Schule in Spahn |
| 03.02.2023 |
► 1947-1948 Unterbringung von Ostflüchtlingen in Spahn |
| 27.01.2022 |
► 1947-1957 Deutsche Kriegsflüchtlinge in Spahn und Harrenstätte |
| 15.12.2024 |
► 1948 in Spahn-Harrenstätte – ein Jahresüberblick |
| 17.12.2024 |
► 1949 in Spahn-Harrenstätte - ein Jahresüberblick |
| 19.12.2024 |
► 1950 in Spahn und Harrenstätte – ein Jahresüberblick |
| 24.01.2022 |
► 1950-1951 Planung und Bau des Jugendheims Spahn-Harrenstätte |
| 19.11.2024 |
► 1950-1951 Planzeichnung, Kostenanschläge und amtlicher Schriftverkehr zur Errichtung des Jugendheims
|
| 10.07.2025 |
► 1950-1966 Theater in Spahn |
| 20.01.2022 |
► 1950-1967 Straßenbau, Kanalisationsarbeiten und Wegeausbau in der Gemeinde Spahn |
| 20.01.2022 |
► 1950-1967 Straßen- und Wegebau in Harrenstätte |
| 20.12.2024 |
► 1951 in Spahn und Harrenstätte - Ein Jahresüberblick |
| 29.09.2024 |
► 1951 Maria Gesina Kuper aus Spahn feiert ihren Hundertjährigen Geburtstag |
| 17.10.2024 |
► 1951 Fund einer antiken Statuette des römischen Kriegsgottes Mars westlich des Spahner Herrenholzes |
| 22.12.2024 |
► 1952 in Spahn und Harrenstätte - ein Jahresüberblick |
| |
► 1952 Abschied von Pastor Scheperjans |
| 15.03.2022 |
► 1952-2022 70 Jahre Kolping-Verein in Spahnharrenstätte |
23.12.2024
|
► 1953 in Spahn und Harrenstätte (und Deutschland) – ein Jahresüberblick |
| 30.01.2022 |
► 1953 Wisenthornfunde am Dayen-Meer und ein kleiner Grabungsbericht der Hauptschule Harrenstätte |
| 23.12.2024 |
► 1954 in Spahn und Harrenstätte (und Deutschland) – ein Jahresüberblick |
| 25.03.2023 |
► 1955 Generalversammlung der Raiffeisenkasse Spahn-Harrenstätte |
| 01.09.2021 |
► 1955 Aufzeichnungen des Johann Kock zur Familiengeschichte (i.e. Beerbtenhof Jansen, Hof Kock-Lünswilken) |
| 07.01.2025 |
► 1955 in Spahn und Harrenstätte (und Deutschland) – ein Jahresüberblick |
| 10.01.2025 |
► 1956 in Spahn und Harrenstätte (und Deutschland) – ein Jahresüberblick |
| 02.12.2022 |
► 1956 und 1973 Spahn aus der Luft |
| 08.11.2022 |
► 1956-2022 Der Aufstieg der Neustadt zum Dorfkern von Spahnharrenstätte |
| |
► 1957 Flurnahmen in der Dorfgemarkung Harrenstätte |
| 10.01.2025 |
► 1957 in Spahn und Harrenstätte (und Deutschland) – ein Jahresüberblick
|
| 09.05.2025 |
► 1957 Adreßbuch des Kreises Aschendorf-Hümmling |
| 12.01.2025 |
► 1958 in Spahn und Harrenstätte (und Deutschland) – ein Jahresüberblick |
| 05.10.2023 |
► 1959 - Ein katastrophal trockenes Jahr |
| 13.01.2025 |
► 1959 in Spahn und Harrenstätte (und Deutschland) – ein Jahresüberblick |
| 14.01.2025 |
► 1960 in Spahn und Harrenstätte (und Deutschland) – ein Jahresüberblick |
| 16.11.2024 |
► 1960-1972 Die Versammlungs-und Aktionsprotokolle des Spahn-Harrenstätter Kolpingvereins |
| 16.01.2025 |
► 1961 in Spahn und Harrenstätte (und Deutschland) – ein Jahresüberblick |
| 20.10.2023 |
► 1961-1965 Behördenberichte und Zeitungsartikel zum Bruch der Erdölleitung Wilhelmshafen-Köln und große Ölüberschwemmung in Harrenstätte |
| 17.01.2025 |
► 1962 in Spahn und Harrenstätte (und Deutschland) – ein Jahresüberblick
|
| |
► 1962 Bundesverdienstkreuz für Johann Heermann (Spahn) |
| 25.02.2022 |
► 1962 40 Jahre Raiffeisen-Warengenossenschaft |
| 18.01.2025 |
► 1963 in Spahn und Harrenstätte (und Deutschland) – ein Jahresüberblick |
| 11.10.2021 |
► 1963-1966 Der steinige Weg zur Einheitsgemeinde Spahnharrenstätte aus dem Blickwinkel der Presseberichterstattung |
| 08.02.2024 |
► 1963-1993 Der Sport-Nachlass von Lehrer Alois Becker - Erster Teil |
| 09.02.2024 |
► 1963-1993 Der Sport-Nachlass von Lehrer Alois Becker - Zweiter Teil |
| 12.02.2023 |
► 1963-1993 Der Sport-Nachlass von Lehrer Alois Becker - Dritter Teil |
| 12.02.2023 |
► 1963-1993 Der Sport-Nachlass von Lehrer Alois Becker - Vierter Teil |
| 20.01.2025 |
► 1964 in Spahn und Harrenstätte (und Deutschland) – ein Jahresüberblick
|
| 13.02.2023 |
► 1964 Das Schützenkönigspaar Hermann und Adele Konen gen. Hömmen besteigt den Thron |
| 21.01.2025 |
► 1965 in Spahn und Harrenstätte (und Deutschland) – ein Jahresüberblick
|
| 23.01.2025 |
► 1966 in Spahn und Harrenstätte (und Deutschland) – ein Jahresüberblick |
| |
► 1966 und später - Spahn und Harrenstätte politisch vereint - Hans Roosmann berichtet |
| |
► 1966 Die überaus spannende Wahl des ersten Spahnharrenstätter Bürgermeisters |
| 08.04.2021 |
► 1968 Damals im Dorf, das war ein richtiger Umbruch … – Gerhard Jansen berichtet über die Jugendzeit in den späten 60er und der 70er Jahren |
| 23.03.2023 |
► 1975 + 1978 Besondere Festtage der FFW Spahnharrenstätte-Neues Gerätehaus und Löschfahrzeug und 50jähriges Bestehen |
| 20.04.2022 |
► 1988 Grün Weiß Spahnharrenstätte – ein vielseitiger und erfolgreicher Sportverein |
| 20.04.2022 |
► 1989 Die Tischtennis-Sparte von SV Grün Weiß Spahnharrenstätte feiert große sportliche Erfolge – und beendet doch den Wettkampfbetrieb |
| 15.04.2022 |
► 1990 Schützenkapelle |
| 20.04.2022 |
► 1990 DJK Grün Weiß Spahnharrenstätte zementiert die Verbundenheit mit Traktor Tuchheim |
| 21.10.2024 |
► 2011-2018 Erschließung eines wahrscheinlichen antiken Siedlungsplatzes in Spahn beim heutigen Herrenholz |